Kuckucksuhr: Einer der ersten Hersteller von Kuckucksuhren war der Uhrmacher Franz Anton Ketterer 1730 aus Schönwald bei Triberg. Eine gute Kuckucksuhr hat dabei einige Funktionen: Die Türen öffnen und schließen sich selbstständig, der Kuckuck verbeugt sich bei jedem Stundenschlag und bewegt gleichzeitig Schnabel und Flügel. Und der Ruf des Kuckucks: Über zwei gedeckten Pfeifen liegen kleine Blasebälge. Ein Rad des Schlagwerkes hebt beide Blasgebälge an und füllt sie so mit Luft. Kurz nacheinander fallen diese Blasebälge durch ihr Eigengewicht wieder zusammen, es entsteht durch zwei Lippenpfeifen der typische Kuckucksruf.
Kultur und Geschichte von Oberharmersbach
Viehhaltung (historisch): Sie diente mehreren Zwecken. Sie versorgte in erster Linie die Menschen mit Fleisch, Milch und Käse bzw. Ancken (ausgelassene Butter). Sie lieferte Rohstoffe wie Häute zur Herstellung von Leder (gegerbt mit den Rinden der Eichenschalwälder). Außerdem brauchte man die Tiere zum Anspannen vor Pflug, Karren und Wagen - das betrifft die Transportwirtschaft wie die Kriegswirtschaft. Außerdem fiel durch die Viehhaltung natürlicher Dung an. Zu den Tieren zählten Hornvieh, Pferde, Schweine, Schafe, Federvieh und Geißen (Ziege als "Kuh des kleinen Mannes"). Für viele Tagelöhner entscheidend im Kampf ums tägliche Überleben.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen